4 Hähnchenschenkel
80 g fetter
geräucherten Speck
2
mittelgroße Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
2 Tomaten, abgezogen und gewürfelt
1 Paprikaschote, rot
2 EL Paprika, edelsüß
1/4 l
Hühnerbrühe
1 Becher saure Sahne
1 TL Mehl
Salz
Nach Belieben:1 scharfe Paprikaschote, kleingewürfelt oder
etwas scharfe Paprikapaste
Die
Haut von den Hähnchenschenkeln abziehen, im Gelenk
durchschneiden. Die abgezogene Haut in gut 1/2 l Wasser aufsetzen und
mit etwas Salz
ca. 45 Minuten auf
mittlerer Stufe kochen.
Den Speck fein würfeln und in einem flachen
Bräter auslassen.
Die kleingeschnittenen Zwiebeln dazu geben und glasig braten, nach
einigen Minuten die zerdrückten Knoblauchzehen
zufügen. Paprikagewürz
und 2 EL Hühnerbrühe hinzugeben und
verrühren. Die Hähnchenstücke in
den Bräter geben, salzen und rundum im Paprika wenden. Mit
etwas
Hühnerbrühe ablöschen und zugedeckt bei
kleiner Hitze schmoren.
Gelegentlich
vorsichtig umrühren und ein wenig Brühe
nachgießen.
Nach etwa 30 Minuten
die in Streifen oder Würfel geschnittene Paprikaschote und die
Tomaten
hineingeben. Noch 15 Minuten fertiggaren. Das Fleisch aus dem Topf
nehmen. Mehl in
saurer Sahne verrühren und unter die Soße
rühren. Das Fleisch
wieder zurücklegen und alles noch einige Minuten
köcheln lassen.
In Ungarn
gibt es als Beilage Nockerln oder Tarhonya
und Gurkensalat. Hier
bei uns serviert man das
Paprikahähnchen mit Reis, Nudeln oder Spätzle. Sehr
gut passen auch griechische Reisnudeln (Kritharaki)
dazu.
Wer
Tarhonya
selber machen
möchte, findet hier
eine gute und
ausführliche Anleitung.
"Gezupftes" Tarhonya, selbst gemacht
1 große Salatgurke
1 gestr.
TL Salz
3 EL Essig
2 TL Zucker
1-2 Knoblauchzehen
4 EL saure Sahne
1
TL Paprika edelsüß
Pfeffer
Die
Gurke schälen und in feine Scheiben hobeln, mit dem
Salz
vermengen. Knoblauchzehe(n) halbieren und dazugeben, 30 Minuten stehen
lassen. Essig, Zucker,
Pfeffer,
Paprikapulver und saure Sahne verrühren und die Gurkenscheiben
mit
dieser Soße vermengen. Nochmals gut durchziehen
lassen,
dann
schmeckt er noch besser. Die Knoblauchzehe(n) vor dem
Anrichten entfernen.